Günter Bubbnik
- Zertifizierter MBSR-Lehrer
(Institut für Achtsamkeit bei Dr. Linda Lehrhaupt) - TAA Ausbildung (Achtsamkeit am Arbeitsplatz)
- MBCL-Lehrer (Mitfühlend Leben)
(Institut für Achtsamkeit bei Dr. Linda Lehrhaupt) - Dozent an der TU München (Achtsamkeitstraining)
- Seminar „Achtsamkeit in der Schule“ bei Prof. Andreas de Bruin
- 10-tägiges Retreat im Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum
- Seit 2013 ehrenamtliche Mitarbeit bei der jährlichen internationalen MBSR-Verbands-Konferenz
- Staatlich anerkannter Schauspieler
- Master of education und Staatsexamen Mathe Sport
- Erlebnispädagoge (TUM Expet)

“Emancipate yourself from mental slavery, none but ourselves can free our minds.” Bob Marley
Ich denke, das momentane große Interesse an Achtsamkeit hat im Innersten mit einer tiefen Sehnsucht nach Frieden und Harmonie zu tun. Meine Berührung damit war für mich eine lebensverändernde Begegnung. Mit esoterischen Vorurteilen ausgestattet war ich auf der Suche nach einer Methode meine innere Unruhe und Getriebenheit zu bändigen. Am Rande des Burnouts fand ich dies – in den Achtsamkeitsübungen – ein einfaches und gleichzeitig doch so mächtiges Werkzeug um innerem Frieden und Gelassenheit zu erlangen. Heute übe ich mich darin zu bemerken, wenn mein Geist wieder einmal versucht sich (mich) selbst auszutricksen und sich als Schutzhaltung in das Schneckenhaus der gewohnten Muster zurückzieht. Ich habe gelernt, solche Momente wertfrei wahrzunehmen und die Möglichkeit zu besitzen diese bewusst zu verändern.
Ein Schüler fragt den Meister:
„Kann ich irgendetwas tun, um erleuchtet zu werden?“
„Genauso wenig, wie du dazu beitragen kannst, dass die Sonne aufgeht.“
„Wozu dann geistige Übungen praktizieren?“
„Damit du wach bist, wenn die Sonne aufgeht.“
Die Achtsamkeitspraxis ist für mich ein sehr wohltuender Denkanstoß den Alltag neu zu hinterfragen. Ich habe es als sehr wertvoll empfunden wahrzunehmen, wann das Leben an einem vorbei zieht und wie man in solchen Momenten die Konzentration wieder auf ein ruhiges Inneres lenken kann, indem man besonnen mit sich und der Umwelt umgeht. Der Kurs gibt einem, durch Praktizieren, zahlreiche Möglichkeiten und Werkzeuge dort hin zu kommen. Den Raum für Veränderungen schaffen, kann man aber nur selbst.
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.” Mahatma Gandhi
Es ist mir eine Herzensangelegenheit meinen Mitmenschen darin zu unterstützen mit Hilfe der Praxis der Achtsamkeit ihre Selbstfürsorge und individuellen Ressourcen zu stärken und dadurch den Nährboden für mehr Lebensfreude und –qualität zu schaffen.
Es gibt große und kleine Revolutionen, die wahre Veränderung aber findet im Inneren statt. Die langerprobte Weisheit der Achtsamkeitspraxis bietet einen Weg Veränderungen in sich selbst zu erfahren und die Möglichkeit in nachhaltiger Harmonie, Mitgefühl und Ausgeglichenheit mit seinen Mitmenschen zu leben. Ich möchte Teil dieser Veränderung sein.